...

Kfz Gutachter Stuttgart und Umgebung

Kaskoschaden oder Haftpflichtschaden -

Wo liegt der Unterschied?

Ein Autounfall ist schon belastend genug – doch wer zahlt eigentlich für den entstandenen Schaden? Genau hier liegt oft der Knackpunkt: Handelt es sich um einen Haftpflichtfall oder einen Kaskoschaden? Die Unterschiede wirken auf den ersten Blick juristisch, sind für die Schadenabwicklung aber von großer Bedeutung. Denn sie entscheiden darüber, wer haftet, welche Versicherung zahlt und ob Sie ein Recht auf ein unabhängiges Gutachten haben.

In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Kasko- und Haftpflichtschaden, zeigen typische Beispiele – und geben Ihnen konkrete Tipps, wie Sie im jeweiligen Fall richtig reagieren.

Was ist ein
Haftpflichtschaden?

Ein Haftpflichtschaden liegt dann vor, wenn Sie selbst keine Schuld am Unfall haben und der Schaden durch einen Dritten verursacht wurde. In diesem Fall reguliert die gegnerische Haftpflichtversicherung den Schaden an Ihrem Fahrzeug. Das bedeutet: Sie haben Anspruch auf die volle Entschädigung – inklusive Reparaturkosten, Nutzungsausfall, Wertminderung und ggf. eines Gutachtens.

Wichtig: Als Geschädigter dürfen Sie in einem Haftpflichtfall selbst entscheiden, welche Werkstatt Sie wählen, ob Sie ein Gutachten erstellen lassen und welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen. Die Versicherung des Unfallverursachers muss die Kosten übernehmen – sofern der Schaden über der Bagatellgrenze liegt.

Was ist ein
Kaskoschaden?

Ein Kaskoschaden liegt immer dann vor, wenn Sie selbst der Unfallverursacher sind oder ein Schaden unabhängig von anderen entsteht – zum Beispiel durch Vandalismus, Wildunfall, Hagel oder Diebstahl. In solchen Fällen greift Ihre eigene Kaskoversicherung, sofern Sie eine Teilkasko oder Vollkasko abgeschlossen haben.

Die Kaskoversicherung zahlt dabei den Schaden an Ihrem eigenen Fahrzeug. Im Unterschied zur Haftpflichtversicherung gelten hier jedoch vertragliche Bedingungen: Sie haben keine freie Gutachterwahl, müssen oft eine Werkstattbindung beachten und unterliegen möglicherweise einer Selbstbeteiligung.

Kfz Gutachter Service
Das sagen unsere Kunden über uns

Haftpflicht vs. Kasko –
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Während der Haftpflichtschaden auf einen Fremdverursacher zurückgeht, ist der Kaskoschaden ein Eigenschaden oder ein durch äußere Einflüsse verursachter Schaden. Bei der Haftpflicht reguliert die gegnerische Versicherung – bei der Kasko Ihre eigene. Auch das Recht auf einen freien Gutachter unterscheidet sich erheblich: Im Haftpflichtfall können Sie unabhängig beauftragen, im Kaskofall ist dies in der Regel nicht möglich.

Auch Leistungen wie Nutzungsausfall, Mietwagen oder Wertminderung werden in Kaskofällen meist nicht erstattet – außer, Ihr Vertrag sieht dies ausdrücklich vor.

Unfall? Wir sind an Ihrer Seite
Ihre Rechte – durchgesetzt. Klar. Kostenlos

Rechtlicher Beistand

Ihre Entscheidung – nicht die der Versicherung: Gutachter und Anwalt wählen Sie selbst.

Kostenübernahme

Unverschuldet verunfallt? Die Kosten für Gutachten und Anwalt trägt in der Regel die Gegenseite

Nutzungsausfall

Bei Reparatur oder Fahrzeugersatz steht Ihnen ein Mietwagen oder Nutzungsausgleich zu

Kfz Werkstatt

Sie entscheiden, wo repariert wird – die Kosten trägt die Gegenseite

Geld statt Reparatur

Sie entscheiden: Reparatur oder Auszahlung

Wertminderung

Wertminderung nach Unfall? Ihnen steht eine Ausgleichszahlung zu

Welche Rolle spielt der Gutachter
bei Haftpflicht und Kasko?

Im Haftpflichtfall ist das Gutachten Ihr stärkstes Instrument zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Sie wählen den Gutachter selbst, die gegnerische Versicherung trägt die Kosten – vorausgesetzt, der Schaden liegt nicht unter der Bagatellgrenze. Das Gutachten dokumentiert Reparaturweg, Wiederbeschaffungswert, Restwert, Nutzungsausfall und Wertminderung.

Bei Kaskoschäden hingegen dürfen Sie meist keinen eigenen Gutachter bestimmen. Die Versicherung entscheidet, ob ein Gutachten nötig ist und wer es erstellt. Die Dokumentation fällt in solchen Fällen deutlich enger aus – häufig nur auf die Reparaturkosten beschränkt. Auch Leistungspositionen wie Nutzungsausfall oder Wertminderung werden oft ausgeschlossen.

Ihr Kfz Sachverständiger vor Ort
Zögern Sie nicht – wir stehen Ihnen sofort zur Seite.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Sie hatten einen Verkehrsunfall und wollen wissen, was jetzt zu tun ist?

Traffic Incident

Fazit: Haftpflicht oder Kasko -
der Unterschied entscheidet über Ihre Rechte

Ob Sie ein Recht auf freie Gutachterwahl, vollständige Kostenübernahme und umfangreiche Entschädigung haben, hängt entscheidend davon ab, ob es sich um einen Haftpflicht- oder Kaskoschaden handelt. Im Haftpflichtfall genießen Sie deutlich mehr Rechte – und sollten diese auch konsequent nutzen, um Ihre Ansprüche vollständig durchzusetzen.

Kaskoschäden unterliegen vertraglichen Bedingungen – prüfen Sie Ihre Versicherung genau und lassen Sie sich im Zweifel professionell beraten.

Warum Sie Kfz Gutachter Service
im Haftpflichtfall kontaktieren sollten

Unsere Sachverständigen von Kfz Gutachter Service unterstützen Sie schnell, kompetent und unabhängig bei der Regulierung Ihres Haftpflichtschadens. Wir erstellen gerichtsfeste Gutachten, dokumentieren alle relevanten Positionen und vertreten ausschließlich Ihre Interessen – nicht die der Versicherung.

Unfall – und jetzt?
Ihr Weg zur fairen Schadensregulierung – transparent, sicher und zuverlässig

Verkehrsunfall gehabt? Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.
Mit unserer Unterstützung wird die Schadenregulierung einfach und verständlich – ohne komplizierte Wege.
Wir zeigen Ihnen, welche Schritte nach dem Unfall wichtig sind, und setzen uns mit Erfahrung und Unabhängigkeit für Ihre Rechte ein.

Kontaktaufnahme & Terminvereinbarung

Rufen Sie uns an und lassen Sie sich kostenlos* beraten.

Schadensbegutachtung vor Ort

Wir begutachten Ihren Schadensfall direkt bei Ihnen vor Ort, prüfen Ihr Fahrzeug gründlich auf sämtliche Schäden und erfassen diese präzise, damit kein Detail übersehen wird.

Gutachtenerstellung innerhalb von 72h

Sie erhalten ein neutrales und versicherungsunabhängiges Gutachten innerhalb von 72h.

Schadenabwicklung & Regulierung

Die Versicherung zahlt Ihnen den von uns festgestellten Schadensbetrag aus.

Rufen Sie uns an!

Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht- und Kaskoschaden?

Ein Haftpflichtschaden wird durch einen Dritten verursacht – dessen Versicherung zahlt. Ein Kaskoschaden betrifft selbstverschuldete oder externe Schäden und wird über Ihre eigene Versicherung reguliert.

Darf ich bei einem Kaskoschaden selbst einen Gutachter beauftragen?

In der Regel nein. Bei Kaskoschäden bestimmt Ihre eigene Versicherung, ob und welcher Gutachter hinzugezogen wird – oft gilt hier keine freie Wahl.

Wer zahlt das Gutachten bei einem Haftpflichtschaden?

Die gegnerische Versicherung muss die Kosten für ein unabhängiges Gutachten übernehmen, sofern der Schaden über der Bagatellgrenze liegt.

Wann handelt es sich um einen Kaskoschaden?

Bei selbst verschuldeten Unfällen oder externen Schäden wie Wildunfall, Vandalismus, Diebstahl oder Unwetterschäden.

Welche Vorteile habe ich im Haftpflichtfall?

Sie haben freie Gutachterwahl, können eine Werkstatt selbst bestimmen und erhalten meist umfassendere Leistungen – etwa auch Nutzungsausfall oder Wertminderung.

Kann ich Kasko- und Haftpflichtschäden gleichzeitig haben?

Ja, das ist möglich. Beispielsweise wenn bei einem Unfall sowohl ein Dritter geschädigt wird (Haftpflicht) als auch Ihr eigenes Fahrzeug beschädigt wurde (Kasko).

Nach oben scrollen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.