Schlossplatz & Neues Schloss Stuttgart
Der Schlossplatz im Herzen Stuttgarts ist nicht nur der größte Platz der Stadt, sondern auch ein lebendiges Zentrum für Kultur, Geschichte und Begegnung. Eingerahmt von beeindruckender Architektur, gepflegten Grünflächen und historischen Denkmälern, zieht er Einheimische und Besucher gleichermaßen an.
Im Mittelpunkt des Schlossplatzes thront die rund 30 Meter hohe Jubiläumssäule, gekrönt von der Statue der römischen Göttin Concordia, die Eintracht symbolisiert. Die Säule wurde zwischen 1841 und 1846 errichtet, um das 25-jährige Regierungsjubiläum und den 60. Geburtstag von König Wilhelm I. von Württemberg zu feiern.
Das Neue Schloss, das den Schlossplatz dominiert, wurde zwischen 1746 und 1807 erbaut und diente einst als Residenz der Herzöge und Könige von Württemberg. Heute beherbergt es das Finanz- und Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg. Die barocke Dreiflügelanlage beeindruckt mit ihrer eleganten Fassade und den kunstvollen Details, wie den Skulpturen von Herkules und Minerva am Haupteingang, die Stärke und Weisheit symbolisieren.
Der Schlossplatz selbst hat sich im Laufe der Zeit von einem Parade- und Exerzierplatz zu einer grünen Oase im Stadtzentrum entwickelt. Mit seinen gepflegten Rasenflächen, farbenfrohen Blumenbeeten und schattenspendenden Bäumen lädt er zum Verweilen und Entspannen ein. Zwei prächtige Springbrunnen aus dem 19. Jahrhundert sorgen für eine angenehme Atmosphäre, besonders an warmen Sommertagen.
Rund um den Schlossplatz finden sich weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Alte Schloss mit dem Landesmuseum Württemberg, das Kunstmuseum Stuttgart mit seiner modernen Glasfassade und der Königsbau, ein klassizistisches Gebäude, das heute ein Einkaufszentrum beherbergt.
Der Schlossplatz ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events, Konzerte und Feste. Ob beim Stuttgarter Sommerfest, dem Weihnachtsmarkt oder anderen Veranstaltungen – hier pulsiert das Leben der Stadt.
Fragen & Antworten –
Schlossplatz &
Neues Schloss Stuttgart
Der Schlossplatz liegt zentral in Stuttgart und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Station „Schlossplatz“ wird von mehreren Linien angefahren.
Ja, der Schlossplatz ist barrierefrei gestaltet und somit für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich.
Das Neue Schloss ist derzeit nicht für regelmäßige öffentliche Führungen geöffnet, da es von Ministerien genutzt wird. Bei besonderen Anlässen oder Veranstaltungen können jedoch Führungen angeboten werden.
Der Schlossplatz ist Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen, darunter das Stuttgarter Sommerfest, der Weihnachtsmarkt, Open-Air-Konzerte und kulturelle Festivals.
Kfz Gutachter Service –
Hier sind wir für Sie unterwegs
Kfz Gutachter Stuttgart
Kfz Gutachter Esslingen
Kfz Gutachter Böblingen
Kfz Gutachter Göppingen
Kfz Gutachter Heilbronn
Kfz Gutachter Ludwigsburg
Kfz Gutachter Waiblingen
Kfz Gutachter Tübingen
Kfz Gutachter Reutlingen
Unsere Leistungen
Kfz Unfallgutachten
Kfz Wertgutachten
LKW Gutachten
oldtimegutachten
Sie suchen einen Kfz Sachverständigen in Stuttgart
Nehmen Sie schnell Kontakt zu uns auf
Unfallschaden?
Rufen Sie uns an!
- Breitling Str. 35, 70184 Stuttgart
- info@kfzgutachter-service.de
- 0711 96881221